
Eine Wurmkur ist eine gezielte Massnahme, um lästige Darmwürmer wieder loszuwerden. Auch wenn die Beschwerden oft erst spät auftreten, können Würmer dem Körper Nährstoffe entziehen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Besonders bei Kindern oder nach Reisen in Risikogebiete kann eine vorbeugende Kur sinnvoll sein. Mit einfachen, natürlichen Mitteln lässt sich der Darm gezielt unterstützen und mögliche Wurmbefälle frühzeitig bekämpfen.
Inhalt
Was ist eine Wurmkur und warum braucht man sie?
Eine Wurmkur ist eine Behandlung, die dabei hilft, Darmwürmer wieder loszuwerden. Sie kann mit natürlichen Mitteln wie bestimmten Lebensmitteln oder Hausmitteln durchgeführt werden, die die Würmer im Körper hemmen oder deren Ausscheidung unterstützen. Eine Wurmkur ist wichtig, weil Würmer nicht von selbst verschwinden. Wenn die Symptome jedoch trotz einer Wurmkur nicht abklingen oder sich sogar verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann eine gezielte Diagnose stellen und gegebenenfalls eine spezifischere Behandlung empfehlen, um die Beschwerden dauerhaft zu lindern.
Die häufisten Wurmarten beim Menschen
Es gibt verschiedene Arten von Würmern, die den menschlichen Darm besiedeln können. Die wichtigsten sind:
Wurmart | Wissenschaftlicher Name | Typische Merkmale / Symptome |
Madenwürmer | Enterobius vermicularis | Besonders häufig bei Kindern; starker Juckreiz am After, vor allem nachts |
Spulwürmer | Ascaris lumbricoides | Grössere Würmer im Darm; Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme |
Bandwürmer | z. B. Rinderbandwurm, Fischbandwurm, Schweinebandwurm | Können mehrere Meter lang werden; Ausscheiden von Bandwurmgliedern im Stuhl |
Hakenwürmer | Ancylostoma, Necator | Häufig in tropischen Regionen; gelangen über die Haut in den Körper; können Blutarmut verursachen |
Peitschenwürmer | Trichuris trichiura | Befallen den Dickdarm; Durchfall oder Bauchschmerzen |
Die meisten Wurminfektionen sind unangenehm, aber gut behandelbar. Entscheidend ist, sie rechtzeitig zu erkennen und eine passende Wurmkur einzuleiten.
Woran erkennt man, dass man Würmer hat?
Ein Wurmbefall beim Menschen zeigt sich nicht immer sofort, aber es gibt typische Anzeichen, auf die man achten sollte:
- Juckreiz am After, besonders nachts.
- Verdauungsprobleme wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Übelkeit.
- Gewichtsverlust oder Appetitveränderungen, obwohl man normal isst.
- Schlafprobleme und Unruhe, besonders bei Kindern.
- Sichtbare Würmer oder Wurmteile im Stuhl.
- Allgemeines Unwohlsein wie Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.
👉 Beispiel aus dem Alltag: Wenn sich ein Kind ständig am Po kratzt, nachts unruhig schläft und weniger Appetit hat, steckt oft ein Wurmbefall dahinter. In so einem Fall sorgt eine Wurmkur dafür, dass die Würmer schnell und zuverlässig verschwinden – und die ganze Familie wieder aufatmen kann.
Wurmfrei mit der Kraft der Natur
- Kürbiskerne: Kürbiskerne sind reich an Cucurbitin, das wirksam gegen Darmwürmer ist. Empfohlen werden etwa 30 g täglich, roh oder püriert.
- Papaya: Roh verzehren, da sie Enzyme enthalten, die Wurmlarven abtöten können.
- Granatapfelsaft: Erwachsene mit intestinalen Parasiten → täglicher Konsum von Granatapfelsaft führte nach 10 Tagen zu deutlicher Reduktion der Parasitenausscheidung.
- Probiotische Lebensmittel: Joghurt, Kefir oder Sauerkraut fördern eine gesunde Darmflora, die Würmern die Lebensgrundlage entzieht. Auch probiotische Präparate können sinnvoll sein: Sie stärken die Darmflora und erschweren es Würmern, sich im Darm anzusiedeln.
-> Mehr zum Thema Probiotika erfahren.
Diese natürlichen Produkte sollten ausschliesslich als ergänzende Massnahme betrachtet werden – bei starkem Befall oder sehr unangenehmen Beschwerden ist es wichtig, eine ärztliche Diagnose und geeignete medikamentöse Therapie in Anspruch zu nehmen.

Ist eine Wurmkur auch für Kinder geeignet?
Ja, eine Wurmkur kann auch für Kinder geeignet sein, allerdings kommt es stark auf die Art der Wurmkur und das Alter des Kindes an. Natürliche Mittel können ideal zur Unterstützung eingesetzt werden.
Wichtig ist, die Dosis kindgerecht anzupassen und auf mögliche Unverträglichkeiten zu achten. Bei starken Beschwerden, sichtbaren Würmern im Stuhl oder sehr kleinen Kindern sollte auf jeden Fall ein Kinderarzt zu Rate gezogen werden, um die sicherste und effektivste Behandlung zu gewährleisten.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
- Auch wenn natürliche Wurmkuren meist sanfter wirken als Medikamente, können bei der Einnahme dennoch Nebenwirkungen auftreten. Diese sind in der Regel mild und vorübergehend, treten aber manchmal auf, weil die Würmer absterben und der Körper die Abbauprodukte verarbeiten muss.
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder leichte Bauchschmerzen.
- Übelkeit oder Appetitlosigkeit in den ersten Kur-Tagen.
- Leichte Müdigkeit oder Unwohlsein.
- Veränderungen im Stuhl durch ausgeschiedene Würmer oder deren Reste.

Medizinische Abklärung bei Wurmbefall
Man sollte einen Arzt aufsuchen, wenn typische Anzeichen eines Wurmbefalls auftreten, wie starker Juckreiz am After, anhaltende Bauchschmerzen, Durchfall oder sichtbare Würmer im Stuhl. Auch wenn sich Symptome trotz einer natürlichen Wurmkur nicht bessern oder sich verschlimmern, ist eine ärztliche Abklärung wichtig.
Bei kleinen Kindern, Schwangeren oder Personen mit geschwächtem Immunsystem sollte bereits bei den ersten Anzeichen ärztlicher Rat eingeholt werden um Komplikationen zu vermeiden.
Wie kann man sich vor einem Wurmbefall schützen?
Ein Wurmbefall lässt sich durch einfache Hygienemassnahmen und vorsorgliche Gewohnheiten oft verhindern. Besonders in Haushalten mit mehreren Personen oder nach Reisen in Risikogebiete ist es wichtig, auf Sauberkeit und sorgfältige Lebensmittelhygiene zu achten.
Schutzmassnahme | Beschreibung |
Händehygiene | Regelmässiges gründliches Händewaschen nach dem Toilettengang und vor dem Essen. |
Nagelpflege | Kurze, saubere Fingernägel verhindern, dass Eier unter den Nägeln haften bleiben. |
Bettwäsche & Kleidung regelmässig wechseln | Wöchentlicher Wechsel von Bettwäsche, Handtüchern und Unterwäsche reduziert Infektionsrisiken. |
Lebensmittelhygiene | Fleisch, Fisch und Gemüse gründlich waschen und bei Bedarf ausreichend erhitzen. |
Barfuss vermeiden | Besonders in tropischen Regionen Schuhe tragen, um Hakenwürmer zu vermeiden. |
Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen | Kinderbetreuung, Schulen oder Sportvereine regelmässig sauber halten. |
Vorsicht bei Reisen | Trinkwasser und Speisen in Risikogebieten nur aus sicheren Quellen konsumieren. |
Die Bedeutung der Ernährung bei Wurmbefall
Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, den Darm gesund zu halten und Wurmbefall vorzubeugen. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte unterstützen die Verdauung und erschweren es Würmern, sich anzusiedeln.

Macht es Sinn, eine Wurmkur auch ohne Beschwerden duchzuführen?
Ja, unter bestimmten Umständen kann es sinnvoll sein, eine Wurmkur auch ohne akute Beschwerden durchzuführen, besonders wenn ein erhöhtes Risiko für einen Wurmbefall besteht. Ein vorsorglicher Ansatz kann helfen, die Ausbreitung von Würmern zu verhindern, bevor sie unangenehme Symptome verursachen.
Besonders Kinder, Menschen mit engem Kontakt zu Tieren oder Personen, die in Regionen mit häufigerem Wurmbefall leben, profitieren von einer vorbeugenden Kur. Auch wenn keine Beschwerden auftreten, kann eine Wurmkur sinnvoll sein, um sicherzustellen, dass mögliche Würmer, die sich unbemerkt im Darm angesiedelt haben, frühzeitig beseitigt werden. So lassen sich langfristige Folgen wie Nährstoffverlust, Darmprobleme, Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme verhindern.
Unsere beliebtesten Produkte
-
Angebot!
REGULATPRO Bio 350 ml
CHF 54.00Ursprünglicher Preis war: CHF 54.00CHF 48.60Aktueller Preis ist: CHF 48.60. Zum Angebot -
SONNENKORN Kürbiskerne Bio Knospe 200 g
CHF 8.90 Zum Angebot -
Biotta Vital Sauerkraut Bio 6 fl 5 dl
CHF 24.50 Zum Angebot -
Angebot!
Burgerstein Plus Darmsanierungs-Paket (3-teilig)
CHF 162.00Ursprünglicher Preis war: CHF 162.00CHF 127.80Aktueller Preis ist: CHF 127.80. Zum Angebot -
Phytomed Papaya Tabletten 200 Stück
CHF 33.50 Zum Angebot -
MORGA Kürbiskern Vegicaps 100 Stück
CHF 25.80 Zum Angebot
Quellen
Cerascreen
Wikipedia
Netdoktor
Swissmom
Dokcheck
BAG