Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der in fast allen Geweben vorkommt. Chemisch gesehen gehört sie zu den Polysacchariden, also den Zuckerketten, und wird vom Körper selbst hergestellt. Besonders viel davon findet sich in der Haut, den Augen, dem Bindegewebe und den Gelenken. Ihre beeindruckende Fähigkeit, grosse Mengen Wasser zu binden, macht sie unverzichtbar für viele Prozesse in unserem Körper.
Inhalt
Wie produziert der Körper Hyaluronsäure?
Unser Körper produziert Hyaluronsäure ganz von selbst – und das sogar ständig. Der Schlüssel dazu sind spezielle Enzyme, die Hyaluronsäure-Synthasen. Diese sitzen in den Zellmembranen und bauen Hyaluronsäure aus zwei Bausteinen: D-Glukuronsäure und N-Acetyl-D-Glukosamin. Sobald die Hyaluronsäure fertig ist, wird sie direkt aus der Zelle nach aussen abgegeben, wo sie Wasser speichert und das Gewebe geschmeidig hält.
Die Produktion findet vor allem in bestimmten Zellen statt:
🔹 Fibroblasten (zuständig für Haut und Bindegewebe)
🔹 Chondrozyten (zuständig für den Knorpel in den Gelenken)
Leider produziert unser Körper mit zunehmendem Alter immer weniger Hyaluronsäure. Das liegt unter anderem daran, dass die Aktivität der Hyaluronsäure-Synthasen nachlässt. Dadurch verliert die Haut Feuchtigkeit, die Gelenke werden steifer, und der Körper kann Wasser nicht mehr so gut speichern.
Hyaluronsäure und ihre Aufgaben im Körper
- Feuchtigkeitsbindung: Hyaluronsäure ist ein „Feuchtigkeitsmagnet“ – sie kann bis zu 1000 Mal ihr eigenes Gewicht an Wasser speichern. In der Haut sorgt sie so für ein pralles und jugendliches Erscheinungsbild.
- Gelenkschmierung: In den Gelenken ist Hyaluronsäure ein Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit, die als Schmiermittel und Stossdämpfer dient. Sie schützt die Knorpel und reduziert die Reibung zwischen den Knochen.
- Wundheilung und Regeneration: Hyaluronsäure unterstützt die Zellteilung und fördert so die Wundheilung. Sie wirkt entzündungshemmend und hilft, geschädigtes Gewebe zu reparieren.
- Schutz der Augen: In den Augen ist sie für die Stabilität und Feuchtigkeit des Glaskörpers verantwortlich, der das Licht bündelt und die Sehkraft unterstützt.
Hautptwirkungen von Hyaluronsäure auf die Haut
Hyaluronsäure sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig und prall erscheint. Durch die verbesserte Feuchtigkeitsversorgung werden feine Linien und Falten aufgepolstert, was dem Gesicht ein frischeres, jugendlicheres Aussehen verleiht. Zudem stärkt Hyaluronsäure die Hautstruktur, verbessert ihre Elastizität und macht sie widerstandsfähiger gegen äussere Einflüsse. Sie unterstützt die Hautregeneration, indem sie die Zellteilung anregt und die Wundheilung beschleunigt. Dank antioxidativer Eigenschaften schützt sie vor freien Radikalen und Umweltbelastungen. Bei öliger Haut kann sie helfen, die Talgproduktion zu regulieren und das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen.
Wie sollte Hyaluronsäure in der Gesichtspflge angewendet werden, um die beste Wirkung zu erzielen?
Wahl der richtigen Produkte
- Hyaluronsäure-Seren: Hochkonzentrierte Formulierungen, die meist eine leichte Textur haben und schnell in die Haut einziehen. Ideal, um der Haut eine intensive Feuchtigkeitszufuhr zu bieten. Seren enthalten oft niedermolekulare Hyaluronsäure, die tiefer in die Haut eindringen kann.
- Hyaluronsäure-Cremes: Eignen sich hervorragend, um die Feuchtigkeit in der Haut einzuschliessen. Enthalten häufig hochmolekulare Hyaluronsäure, die auf der Hautoberfläche wirkt und sie vor dem Austrocknen schützt.
- Hyaluronsäure-Ampullen oder Masken: Für eine intensive Kur oder einen schnellen Feuchtigkeitsboost vor besonderen Anlässen.
Reihenfolge der Anwendung
- Reinigen: Die Haut gründlich mit einem milden Reinigungsprodukt säubern.
- Toner (optional): Ein feuchtigkeitsspendender Toner kann die Aufnahme von Hyaluronsäure verbessern.
- Hyaluronsäure-Serum: Auf die noch leicht feuchte Haut auftragen, da Hyaluronsäure Feuchtigkeit anzieht und so besser wirkt. Einige Tropfen auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und sanft einklopfen.
- Feuchtigkeitscreme: Eine Creme oder ein Öl auftragen, um die Feuchtigkeit einzuschliessen.
Wichtige Tipps für die Anwendung
Auf feuchte Haut auftragen: Hyaluronsäure zieht Wasser an, daher wirkt sie am besten, wenn die Haut nach der Reinigung noch leicht feucht ist.
Nicht überdosieren: Mehr ist nicht immer besser. Ein paar Tropfen Serum oder eine dünne Schicht Creme reichen aus.
Kombination mit anderen Wirkstoffen:
Hyaluronsäure lässt sich gut mit Vitamin C (für einen strahlenden Teint) oder Niacinamid (für Hautberuhigung) kombinieren.
Vorsicht bei Retinol: Diese Kombination kann austrocknend wirken, wenn nicht genügend Feuchtigkeit zugeführt wird.
Präventive Wirkung von Hyaluronsäure gegen Hautalterung – ist das möglich?
Ja, Hyaluronsäure kann effektiv präventiv gegen Hautalterung eingesetzt werden und spielt eine wesentliche Rolle in einer vorbeugenden Hautpflege. Eine gut hydratisierte Haut bleibt elastisch, geschmeidig und widerstandsfähiger gegenüber äusseren Einflüssen wie UV-Strahlung oder Umweltverschmutzung.
Bereits ab Mitte 20 nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab, was zu ersten Anzeichen von Trockenheit und einem Verlust an Spannkraft führen kann. Die regelmässige Anwendung von Hyaluronsäure hilft, diesen Feuchtigkeitsverlust auszugleichen und die natürliche Schutzbarriere der Haut zu stärken. Ein Feuchtigkeitsmangel ist oft auch die Hauptursache für feine Linien und Falten. Hier kann Hyaluronsäure die Hautoberfläche glätten und gleichzeitig tiefer eindringen, um den Zellstoffwechsel anzuregen, wodurch die Faltenbildung verzögert wird.
Zudem schützt Hyaluronsäure die Haut vor schädlichen äusseren Einflüssen. Sie hat antioxidative Eigenschaften, die den oxidativen Stress reduzieren und somit die Haut vor den Schäden durch freie Radikale schützen, die durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung entstehen. Dies trägt dazu bei, die Haut vor frühzeitiger Hautalterung zu bewahren. Darüber hinaus unterstützt sie die Hautregeneration, indem sie den Zellaufbau fördert und die Haut dabei hilft, sich schneller zu erneuern. So können feine Schäden frühzeitig repariert werden, bevor sie sich in Form von Falten oder Pigmentflecken manifestieren.
Hyaluronsäure und ihre Rolle bei der Gelenkgesundheit
Hyaluronsäure ist nicht nur für die Haut ein wertvoller Bestandteil, sondern auch für unsere Gelenke von entscheidender Bedeutung. Sie ist ein Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit, die als natürliches Schmiermittel für unsere Gelenke fungiert. Diese Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Gelenke reibungslos und schmerzfrei bewegt werden können, indem sie Stösse dämpft und die Knochen vor Abrieb schützt.
Mit zunehmendem Alter oder bei Gelenkbelastungen wie etwa bei Arthrose kann der Hyaluronsäuregehalt in den Gelenken jedoch abnehmen. Dies führt zu einer verringerten Gelenkschmierung und damit oft zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Hier kann die Selbstmedikation mit Hyaluronsäurepräparaten helfen, die den natürlichen Gehalt im Körper unterstützen und die Gelenke mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen.
Hyaluronsäure in Form von Kapseln, Pulvern oder Drinks kann oral eingenommen werden, um die Gelenkflüssigkeit von innen zu fördern. Diese Präparate enthalten meist hochmolekulare Hyaluronsäure, die durch den Verdauungstrakt aufgenommen wird und anschliessend über das Blut in die Gelenke gelangt. Dabei wird der natürliche Gehalt an Hyaluronsäure unterstützt, was zu einer besseren Schmierung der Gelenke führt und langfristig die Beweglichkeit verbessern kann.
Mit Hyaluronsäure zu einer schnelleren Wundheilung
Die Unterstützung der Zellbewegung und -vermehrung
Hyaluronsäure interagiert mit spezifischen Rezeptoren auf der Oberfläche von Zellen und fördert die Heilung der Wundstelle. Darüber hinaus kann sie das Zellwachstum stimulieren, was zu einer beschleunigten Heilung beiträgt.
Aufrechterhaltung eines feuchten Milieus
Die Anwendung von Hyaluronsäure in Wundauflagen schafft ein feuchtes Milieu, das die Heilung fördert und die Bildung von Narbengewebe reduziert. Ein solches Milieu unterstützt die Vermehrungsphase der Wundheilung und beschleunigt den Heilungsprozess.
Antimikrobielle Eigenschaften
Hyaluronsäure besitzt antimikrobielle Eigenschaften, die helfen können, Infektionen zu verhindern, indem sie schädliche Bakterien und andere Mikroorganismen abwehrt. Dies ist besonders wichtig in der frühen Phase der Wundheilung, in der die Haut besonders anfällig für Infektionen ist.
Hyaluronsäure und ihre Vorteile für die Augen
Befeuchtung und Stabilisierung des Tränenfilms
Der Tränenfilm besteht aus drei Schichten: einer Lipidschicht, einer wässrigen Schicht und einer Schleimschicht. Hyaluronsäure befindet sich hauptsächlich in der wässrigen Schicht und sorgt für eine gleichmässige Verteilung der Tränenflüssigkeit über die Augenoberfläche. Diese Eigenschaft hilft, die Augen vor Austrocknung zu schützen und unterstützt die Heilung von kleinen Verletzungen der Hornhaut.
Behandlung des Trockenen Auges
Das Syndrom des Trockenen Auges ist eine häufige Erkrankung, bei der die Augen nicht ausreichend befeuchtet werden. Hyaluronsäurehaltige Augentropfen sind eine bewährte Therapieoption, da sie die Symptome lindern und die Augenoberfläche beruhigen.
Lebensmittel, welche die Hyaluronsäureproduktion im Körper unterstützen
Obwohl der direkte Gehalt an Hyaluronsäure in Lebensmitteln begrenzt ist, können bestimmte Nahrungsmittel die körpereigene Produktion unterstützen und somit indirekt den Hyaluronsäurespiegel erhöhen.
Lebensmittel, die die körpereigene Hyaluronsäureproduktion fördern:
Hülsenfrüchte: Bohnen, Kichererbsen, Linsen und Sojabohnen sind reich an Aminosäuren, die für die Synthese von Hyaluronsäure notwendig sind.
Gemüse: Vor allem grünes Blattgemüse wie Spinat und Mangold sowie Gemüse wie Brokkoli und Karotten enthalten Nährstoffe, die die Produktion von Hyaluronsäure unterstützen können.
Vollkornprodukte: Hafer, Quinoa und brauner Reis liefern essentielle Nährstoffe, die die körpereigene Hyaluronsäureproduktion fördern.
Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse und Chiasamen sind reich an Zink und Kupfer, Mineralstoffen, die für die Bildung von Hyaluronsäure wichtig sind.
Obst: Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren enthalten Antioxidantien, die die Hautgesundheit unterstützen und die Hyaluronsäureproduktion fördern können.
Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele und Sardinen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Hautgesundheit unterstützen.
Zitrusfrüchte: Orangen, Grapefruits und Zitronen sind reich an Vitamin C, das für die Kollagenbildung wichtig ist und die Hautgesundheit unterstützt.
Eine ausgewogene Ernährung, die diese Lebensmittel umfasst, kann somit zur Unterstützung der natürlichen Hyaluronsäureproduktion im Körper beitragen.
Hyaluronsäure ist ein wahrer Alleskönner in der Hautpflege und weit darüber hinaus. Sie versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, polstert Falten auf, stärkt die Elastizität und unterstützt die Regeneration. Gleichzeitig schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen und hilft, das Hautgleichgewicht zu bewahren. Doch nicht nur die Haut profitiert – auch die Gelenke werden durch ihre schmierende Wirkung beweglich gehalten, die Augen bleiben dank ihrer feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften gesund, und Wunden heilen schneller, da sie die Zellregeneration fördert. Ob für Haut, Gelenke oder Augen – Hyaluronsäure ist ein Multitalent und ein wertvoller Bestandteil für Gesundheit und Wohlbefinden und ein Must-have für eine gesunde und jugendliche Ausstrahlung!
Erkunden Sie unsere beliebtesten Produkte
-
Angebot!
Avène Hyaluron Activ B3 Set
CHF 139.70Ursprünglicher Preis war: CHF 139.70CHF 107.50Aktueller Preis ist: CHF 107.50. Zum Angebot -
Angebot!
Regulatpro Hyaluron Flasche 350 ml
CHF 57.90Ursprünglicher Preis war: CHF 57.90CHF 49.90Aktueller Preis ist: CHF 49.90. Zum Angebot -
Smilepen Hylocare Hyaluronic Gum Care Serum 30 ml
CHF 24.90 Zum Angebot -
Angebot!
Naturstein Hyaluronsäure plus Kapseln 100 Stück
CHF 39.90Ursprünglicher Preis war: CHF 39.90CHF 37.90Aktueller Preis ist: CHF 37.90. Zum Angebot -
Angebot!
Eucerin Hyaluron-Filler + Elasticity Rose Set Complete
CHF 199.60Ursprünglicher Preis war: CHF 199.60CHF 143.70Aktueller Preis ist: CHF 143.70. Zum Angebot -
Angebot!
Regulatpro Hyaluron & Collagen Beauty Set 2x 20 Shots
CHF 163.90Ursprünglicher Preis war: CHF 163.90CHF 131.00Aktueller Preis ist: CHF 131.00. Zum Angebot
Quellen
Wikipedia
Dokcheck
Eucerin
LaRoche-Posey
Arthrosana
Gengigel
Contipro-Wundversorgung
Hylo
Medilens-saentis
IBSA